Roche (VD)
Einführung |
|
REICHTUEMER EINES KOENIGLICHEN INSTRUMENTES
Königin der
Musikinstrumente, dank ihrer dank ihrer Aestetik und ihrer Klangfülle,
verdiente die Orgel an einem kulturellen und einem zur Baukunst gehörenden
Ort vorgestellt zu werden. Wenn Sie sich nach Roche
begeben, die Ortschaft liegt zwischen Montreux und Saint-Maurice, können
Sie in einer ehemaligen Raststätte der Augustiner Chorherren des
Grossen Sankt-Bernhard, eine Menge dort angesammelten Schätze entdecken.
Diese war eine unter mehreren, entlang der ältesten römischen Strasse
die auf die Passhöhe des gleichen Namens führte. EINE
ERSTAUNLICHE SAMMLUNG, GANZ DER ORGEL GEWIDMET |
|
![]() |
23
Jahrhunderte Geschichte und Technik - Prototyp der Orgel
welche 246 vor J.-C. in Alexandrien gebaut wurde (Nachbildung in voller Grösse)
- Grosse Konzerorgel
Tschanun (1934) mit 2700 Pfeifen. - Mehrere Instrumente aus
verschiedenen Epochen, darunter ein Gehäuse in einer Höhe von 6 Metern,
gebaut von S. Scherrer (1778). -Verschiedene Exponate für
Didaktische Vorstellungen. - Und vieles mehr, das
beim breiten Publikum sowie auch beim Spezialisten Interesse finden wird.
Bei den Führungen durch den Konservator, werden die Instrumente und Geräte
mit verschiedenen praktischen Aufführungen vorgestellt. |
Auszug von
Boléro de concert |
Das Orgelmuseum ist das
Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Denkmalschutz und einer
wertvollen Kollektion von antiken Orgeln, in einer 9 Jahrhundert alten
Raststätte. Gleich nach dem eintreten ins Museum können Ihre Blicke eine
hydraulische Orgel (etwa 246 vor J.-C.) erfassen, und auch weitere
Instrumente wie die Elysée-Orgel, diejenige aus dem Emmental, die
Karton-Orgel, die Drehorgel (Leierkasten), die offene Orgel, die Flötenpendel,
die Harmonien und die Orgel von Radio Lausanne..... aber eins nach dem
andern: folgen Sie dem Führer! Das Schweizerische
Orgelmuseum stellt seinen ersten CD vor, mit Fotos und ergänzenden
Kommentaren, in einem reich illustrierten Katalog (42 Seiten). Sprachen:
Französisch, Deutsch und Englisch, die wichtigsten Instrumente des
Museums sind darin enthalten. Sie können diesen CD one-line bestellen:
|